Bluetooth Kopfhörer von Dockin getestet
Wieder einmal folgt ein weiterer Testbericht. Leider etwas verzögert, aber die Zeit war in der letzten Woche etwas knapp. Jedoch brauche ich dann doch lieber etwas länger und schreibe dafür einen wirklich qualitativ hochwertigen Test. Denn letztendlich kommt es ja nicht nur auf das Schreiben an. Was definitiv mit Abstand viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist der Test. Und auch heute kann ich wieder mit einem sehr guten Test dienen, welcher die Qualität dieser Bluetooth Lautsprecher überprüft hat. Aber mehr dazu später. 🙂
Der Dockin D Move. Ein Bluetooth 4.1 In-Ear-Kopfhörer zugleich Sport Headset, mit einer Fernbedienung unterhalb des rechten Ohrs und dem versprechen, dass dieses nach der Kennziffer IPX4 “Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen” bietet. Ob das so ist, werden wir weiter unten erfahren.
Dockin D Move – Gesamtansicht
Erster Eindruck
Bei dem Erstkontakt mit fremden Menschen, spielt der erste Eindruck eine enorme Rolle. Denn dieser entscheidet direkt über Sympatie oder Antipathie.
Genau so ist es auch bei neuen Produkten die wir in der Hand halten und vielleicht kaufen möchten oder bereits gekauft haben. Innerhalb der ersten paar Sekunden entscheidet unser Unterbewusstsein, ob wir eine Tendenz zum Kauf oder doch lieber zum Weglegen verspüren.
Daher ist dieser Punkt natürlich ein elementarer Faktor für mein Bericht.
Und ich kann sagen, dass der erste Eindruck sehr positiv war. In letzter Zeit bin ich ja von einigen Produkten positiv überrascht worden, aber diesmal war es wieder ein Hoch. Auch, wenn ich natürlich vorher die Bilder auf Amazon gesehen hatte, rechnete ich dann irgendwie doch nicht mit einer so überzeugenden Darbietung. 🙂
Die Verpackung ist schon wieder so schick, dass auch diese ein Platz auf meinem Büroregal findet. Das liegt aber auch sicherlich daran, dass ich einfach auf diese Farbkombination weiß-orange abfahre.
Der Kopfhörer ist ordentlich und sicher verpackt und der Lieferumfang überzeugt durchgehend. Denn hier findet sich für jedes Ohrloch ein Aufsatz, so dass der Kopfhörer wirklich gut sitzt und nicht sofort wieder raus fliegt oder das Ohr komplett unter Druck setzt, weil der Aufsatz viel zu groß ist. Mit insgesamt vier Größen ist wirklich für jeden was dabei.
Dazu dann noch zu jeder Größe die Auswahl zwischen der schwarzen oder orangenen Farbe. Klasse!
Verarbeitung
An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Das Kabel wirkt stabil, die formbaren Bügel wirken auch so, als würden sie einiges mitmachen.
Die Ohrstücke an sich wirken ebenfalls sehr hochwertig und sehen dazu noch schick aus. Ebenso tritt dies die Fernbedienung. Die Tasten sind angenehm zu drücken und man erhält auch beim Drücken ein akustisches Feedback in Form eines leichten aber in keinster Weise aufdringlichen Klicken.
Für den Preis kann man also überhaupt nicht meckern. Auch bei einem höheren Preis, wäre die Verarbeitung top.
Tragekomfort
Diesen Punkt kann ich heute wirklich sehr kurz halten. Der Kopfhörer sitzt wirklich sehr gut im Ohr. Es drückt nichts und es sitzt auch nichts irgendwie störend, sodass man ständig an dem Kopfhörer rumziehen muss.
Beim Sport
Doch wie sieht das ganze beim Sport aus?! Denn immerhin wirbt Dockin damit, dass der Kopfhörer zugleich auch ein Sport Headset ist.
Genutzt habe ich die Kopfhörer beim Joggen als auch bei meinem Freeletics Programm. Gerade beim Letzteren wurde der Tragekomfort und die Sitzfestigkeit enorm auf die Probe gestellt.
Trotz der vielen Bewegungen und Hüpferei bei Freeletics sind mir nie die Kopfhörer aus den Ohren geflogen. Sie sind nicht mal irgendwie verrutscht, so dass ich diese wieder tiefer ins Ohr stecken mussten. Sie saßen einfach bombe!
Beim Laufen bestand dann dies bezüglich auch kein Problem. Das Einzige was mich ein wenig störte, war die Tatsache, dass die Fernbedienung etwas zu tief hängt und dadurch beim Laufen schon fühlbar hin und her wackelt. Jedoch wüsste ich nicht, wie man das ändern sollte. Denn ich kann mir vorstellen, dass die Fernbedienung aus einem guten Grund nicht höher gesetzt worden ist.
Aber unabhängig von dem Sitz der Fernbedienung ist es wirklich mal eine wahnsinnige Erleichterung auf das Kabel zum Smartphone hin zu verzichten! Es ist unglaublig was für ein Komfort diese Kopfhörer bieten, wenn man nicht gucken muss, wo man das Kabel lang führt.
Gerade wenn man nicht nur Laufen geht, sondern auch Freeletics macht oder ins Fitnessstudio geht, ist das fehlende Kabel zum Smartphone gold wert!!!!
Tonqualität
Neben dem Tragekomfort ist natürlich der Sound überaus wichtig.
Unterteilt habe ich die Bewertung der Tonqualität einmal für Musik und dann noch für Telefonate. Denn diese unterscheiden sich.
Musik
Mir selbst musste erst einmal wieder bewusst werden, dass es sich hierbei um In-Ear-Kopfhörer und nicht um Over-Ear-Kopfhörer handelt. Durch das größere Volumen bei den Over-Ear-Kopfhörern, müssen diese natürlich auch ein besseren Klang erreichen.
Bassfetischisten sollten daher auf In-Ear-Kopfhörer verzichten. Denn der Bass ist zwar da, aber eher dezent als voll präsent. Gänzlich vermissen muss man diesen jedoch nicht. Auch Bassstarke Songs klingen jetzt nicht plötzlich leer, als wäre nie Bass da gewesen.
Vom Klang her sind die Kopfhörer wirklich gut. Sie erreichen sicherlich nicht die Klangqualität wie manch andere Kopfhörer, aber gerade für In-Ear-Kopfhörer sind die Höhen und Tiefen völlig akzeptabel. Ich selbst bin Liebhaber von klaren und sauberen Klängen und kann nicht meckern.
Dadurch, dass die Kopfhörer das Ohr auch von der Aussenwelt abschirmen, kann man sich voll und ganz von der Musik beschallen lassen. Der Musikgenuss wird nicht durch irgendwelche Nebengeräusche wie einem Auto oder Rasenmäher gestört.
Telefonate
Telefonate waren mit dem D Move überhaupt kein Problem. Jedoch muss man akzeptieren, dass die Klangqualität nicht so schön klar ist, wie bei der Musik. Hier hört sich der Gesprächspartner etwas verrauscht an. Jedoch hält sich dies so in Grenzen, dass man sich nicht auf das Telefonat konzentrieren muss, damit man sein Gegenüber versteht.
Bluetooth 4.1 – Konnektivität
Dank Bluetooth 4.1 ist nicht nur die Akkulaufzeit des D Move sehr stark.
Auch die Verbindung mit dem Smartphone funktioniert reibungslos und sehr schnell.
Egal in welcher Reihenfolge. Ob ich erst den D Move eingeschaltet habe oder zuerst das Bluetooth an meinem Smartphone aktiviert habe. Nach nicht einmal einer Sekunde sagt mir das Headset, dass die Verbindung hergestellt ist.
Ich habe schon ein paar Bluetooth Lautsprecher getestet. Und keiner dieser Geräte hat sich so schnell und problemlos mit dem Smartphone verbunden, wie es der D Move tut! Das macht wirklich Spaß!
Selbst wenn ich das Headset und das Smartphone von der Distanz außer Reichweite bringe, sind beide Geräte wieder sofort miteinander verbunden, wenn ich wieder in die Reichweite komme. Danke Bluetooth 4.1!
Den D Move habe ich nun schon einige Wochen und während der ganzen Benutzung hatte ich nicht einmal Verbindungsprobleme. Traumhaft!
Schutz gegen Spritzwasser nach IPX 4 – Wirklich?!
Dockin D Move – Ohrteile
“Schweißresistent” “IPX4” Klingt ja vielversprechend!
Was heißt überhaupt IPX4?
IPX ist unter anderem eine Kennziffer für den Schutz gegen Wasser. Die Kennziffern reichen von IPX0 “Kein Schutz vor Wasser” bis IPX9 K “Schutz gegen Eindringen von Wasser unter Druck”.
Nach dieser Tabelle müsste der D Move mit der Kennziffer IPX4 “Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen” gewährleisten. Doch wie prüft man das, wenn seit Wochen nur noch die Sonne scheint und man Regen nur noch aus dem Fernsehr kennt?!
Vielleicht etwas extrem, aber ich habe mich mal, für euch, getraut und den D Move unter den laufenden Duschkopf gehalten, während dieser Musik wiedergegeben hat. Wenn er das aushält, dann auch Schweiß und Nieselregen! Und siehe da. Auch noch Stunden später läuft der D Move als wäre nichts gewesen. Obwohl ich den Kopfhörer von allen Seiten unter den Duschkopf gehalten habe. Demnach hätte der D Move, nach meinem Test, eigentlich auch die Kennziffer IPX5 verdient.
Akkulaufzeit
Dockin gibt an, dass der D Move eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden hat. Seht es mir jetzt bitte nach, wenn ich keine sieben Stunden laufen gehe oder nicht die komplette Akkulaufzeit getestet habe. Dies fand ich auch relativ unrelevant . Denn letztendlich stellt sich ja die Frage, ob der Kopfhörer mehrere Sportsaisons übersteht ohne direkt wieder aufgeladen werden zu müssen.
Denn es wird wohl kaum einer sieben Stunden am Stück einer sportlichen Aktivität nachgehen oder sieben Stunden am Stück Musik mit den Kopfhörern hören.
Vor der ersten Verwendung hatte ich den D Move ungefähr eine halbe Stunde am PC aufgeladen. Im Anschluss hielt der Akku ungefähr eine Woche, in der ich immer wieder mal Laufen war oder mein Freeletics durchgezogen habe. Von daher würde ich sagen, ohne die gesamte Akkulaufzeit getestet zu haben, dass diese wirklich gut ist.
Sprich mit mir
Ein kleiner aber netter Punkt ist die Tatsache, dass der D Move spricht. Zumindestens die typische Mittelungen, dass die Batterie leer ist, das Headset verbunden ist, etc. beherrscht dieser.
Fazit
Endlich mal ein starkes Bluetooth Headset, was es ermöglicht auf das Kabel zum Smartphone hin zu verzichten. Insbesondere Sportlern kann ich dieses Headset wärmstens empfehlen. Ich möchte es nicht mehr missen! Eine sehr gute Verarbeitung und klarer und angenehmer Klang sorgen für eine lohnende Investition von knapp 49,95 Euro.
Die problemlose Verbindung dank Bluetooth 4.1 und die Wasserfestigkeit nach IPX4, was ruhig IPX5 sein könnte, macht dieses Headset schon fast zu einem must have!
Dockin D Move – Ohrteile versch. Größen
Inhalte