Gaming Tastatur Lioncast LK15 – mein erster Testbericht
Auf den ersten Blick war ich von der Gaming Tastatur sehr angetan. Die Verpackung war gut aufgemacht und es war nicht mehr als nötig verpackt. Keine unnötigen Folien, etc.
Von der Optik spricht mich die Tastatur sehr an. Die beleuchtete Pipe oben rechts in Verbindung mit der Tastaturbeleuchtung vermittelt einen sehr schönes “gamer-feeling”.
Lioncast LK15
Verarbeitung
Mit der Verarbeitung der Tastatur bin ich jedoch nicht ganz zu frieden.
Zum einen hat die Tastatur an der Unterseite sehr scharfe Ränder. Mit den Rändern kommt man beim Arbeiten oder Spielen nicht in Verbindung, optimal ist es aber auch nicht. Ich bin mir sicher, dass es kein großer Aufwand gewesen wäre, diese ein wenig stumpfer herzustellen.
Was mich bei der Tastatur am meisten stört, ist die Qualität der einzelnen Tasten. Insbesondere bei den Media Tasten ( Lautstärkeregelung, Farbeinstellung der Tastatur, etc. ) und der F12 Taste ist es mir schon häufiger passiert, dass diese in der gedrückten Position klemmten. Mit einem erneuten Drücken der Taste war das Problem behoben – nervig ist es aber dennoch.
Zu dem finde ich den Tastendruck suboptimal für Gamer. Der Druckpunkt kommt viel zu spät. Zudem klappern die Tasten beim Drücken. Ein weicherer Druckton wäre in meinen Augen deutlich angenehmer und würde die Tastatur direkt aufwerten.
Die Oberfläche der Tastatur ist unbedeutend empfindlich. Natürlich sind Fettflecken schnell auf der Tastatur zu sehen und auch kleinere Kratzer lassen sich nach einigen Tagen nicht vermeiden. Insgesamt ist dies aber nicht unterschiedlich zu anderen Tastaturen mit einer schwarzen Oberfläche.
Lioncast LK15 – Tastenklemmer
Funktionen
Geflasht war ich jedoch von der Funktionsvielfalt und der unkomplizierten Einstellungsmöglichkeit.
Insgesamt sechs Tasten können frei mit Makros belegt werden. Von Shortcuts, direkten Windowsbefehlen wie “Fenster maximieren” bis hin zu komplexen Tastenfolgen lassen sich den sechs Tasten zuweisen.
Ebenfalls genial ist die Möglichkeit wirklich jede Taste einen anderen Befehl zu zu weisen. So gibt die Einstellungsmöglichkeit die Option her, dass bspw. beim Drücken der W-Taste ein “D” als Befehl ausgegeben wird. Ob man das braucht ist eine andere Frage. Ich persönlich finde diese Option sehr gelungen. Denn es ermöglicht einem die Tastatur noch individueller einzustellen.
Mediatasten – Lioncast LK15
Makrotasten – Lioncast LK15
Beleuchtung
Die Beleuchtungsfarbe der Pipe als auch der Tastatur lassen sich problemlos über die Tastatur mit einer Tastenkombination (FN+Esc Taste) oder direkt mit der Mediataste wechseln. Ebenso die Helligkeit der Tastaturbeleuchtung lässt sich mit einer Tastenkombination einstellen.
Natürlich kann man diese Einstellungen auch bequem mit der Software einstellen und individualisieren.
Beleuchtung – Lioncast LK15
Ergonomie
Insgesamt gibt es drei verstellbare Höhenstufen der Tastatur. Entweder die Tastatur liegt ganz flach auf dem Tisch oder ich klappe die mittleren bzw. längeren Füße aus. Besser geht es ja schon nicht mehr!
Ein starker Schwachpunkt dieser Tastatur ist die Handballenablage.
Denn diese ist viel zu kurz! Ich habe bspw. sehr große Hände und das Problem, dass ich mit meiner Hand genau auf der Kante der Handballenablage liege. Dadurch, dass die Handballenablage schon nicht bündig mit dem Tisch ist, sondern erhöht ist, schwebt die Hand leicht in der Luft. Klar kann man sich daran gewöhnen, ich finde es jedoch auf Dauer etwas ungemütlich. Wäre die Handballenablage 2-3 cm länger und wäre ungefähr bündig mit der Tischauflage, würde die Hand sehr gut liegen und es gebe an der Ergonomie nichts zu kritisieren.
Seitenansicht mit Handablage – Lioncast LK15
Sonstiges
Was ich noch lobenswert erwähnen möchte ist die Länge des Kabels. Mit einer Länge von knapp 190cm ist das Kabel sehr lange. Somit haben auch diejenigen kein Problem die Tastatur anzuschließen, bei denen der PC etwas weiter weg steht.
Sollte man Probleme mit der Tastatur haben ist es sehr einfach den Support zu kontaktieren. Dieser antwortete bei mir in kürzester Zeit, war sehr freundlich und konnte mir direkt weiter helfen. Daher möchte ich den Support von Lioncast an dieser Stelle auch noch lobend erwähnen.
Fazit
Gerade im Bereich der Handballenauflage, der Tastaturverarbeitung und dem Druckpunkt der Tastatur gibt es Verbesserungsbedarf.
Würde man diese Eigenschaften verbessern, würde die Tastatur in meinen Augen ein unschlagbares Preis-/Leistungsmonster werden.
Die Funktionsvielfalt und die sehr umfangreiche aber auch einfache Einstellungsmöglichkeit machen die ein oder andere schlechte Eigenschaft wieder weg. Insbesondere da man sich nicht lange mit der Software auseinandersetzen muss, um die Tastatur zu personalisieren.
Für einen aktuellen Preis von 60 Euro kann ich die Tastatur jedem empfehlen der nicht zu stark in die Geldbörse greifen will, aber auch nicht die Funktionsvielfalt missen möchte.
Diejenigen die viel Wert auf einen schnellen Druckpunkt und einen angenehmen bzw. leisen Tastenton Wert legen, sollten vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen und sich nach einer anderen Tastatur umgucken.