Mechanische Tastatur – Cherry MX-Board 3.0
Beschäftigt man sich etwas intensiver mit Tastaturen und im speziellen mit mechanischen Tastaturen, stellt man doch sehr schnell fest, dass viele der Tastaturen mit den MX-Schaltern von Cherry ausgestattet sind.
Diese gibt es in verschiedenen Farben. Von schwarzen Schaltern, welche aufgrund des nicht vorhandenen Widerstands speziell für Gamer geeignet sind, über bpsw. die blauen Schalter, welche besonders für Vielschreiber geeignet sind, da diese über einen klaren Druckpunkt verfügen und durch ein “Klick” ein akustisches Feedback geben.
Aufgrund der Tatsache, dass die MX-Schalter fast in jeder mechanischen Tastatur zu finden sind, wollte ich nicht irgendeine Tastatur, sondern eine mechanische Tastatur von Cherry testen.
Daher bin ich sehr froh, dass Cherry mir ein kostenloses Testprodukt zur Verfügung gestellt hat. Über einige Wochen habe ich diese Tastatur nun genutzt und möchte euch heute meine Erfahrungen teilen.
Entschieden habe ich mich dabei für die roten Schalter, da diese über den geringsten Widerstand verfügen und zudem noch am leisesten sind.
Design und Ergonomie
Doch wie immer möchte ich mit der subjektivsten Eigenschaft anfangen. Dem Design und der Ergonomie.
Design
Cherry MX-Board 3.0 -Vogelperspektive
Das Design ist hier wirklich sehr schlicht gehalten. Man verzichtet fast komplett auf Geschnörkel und bleibt beim klassischen Tastaturlayout.
Lediglich eine eckige Auswölbung mittig der oberen Kante führt dazu, dass die Tastatur nicht komplett linear rechteckig ist.
Gelungen finde ich aber die Farbauswahl der Beleuchtung im Emblem. Das Weiß passt hier perfekt zum restlichen Schwarz der Tastatur.
Einzig die gelb-grüne Beleuchtung der Windows- und der Numtasten tanzt hier etwas aus der Reihe.
Ansonsten verfügt das Design keine Besonderheiten und wirkt daher auch auffällig unauffällig.
Ergonomie
Über die ergonomische Eigenschaft der Tastatur kann ich mich nicht beschweren. Sicherlich gibt es Tastaturen die deutlich anpassungsfreudiger sind oder über eine Handballenablage verfügen. Vermisst habe ich jedoch nichts davon.
Jedoch verfügt das MX-Board auch zwei Füße, womit die Höhe und zugleich die Neigung der Tastatur um eine Stufe höher gestellt werden kann.
Verarbeitung
Was mir an der Tastatur negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das “C” schon leicht verblasst. Dies hat mich doch etwas schockiert, da die Tastatur auch noch keine Monate oder Jahre im Gebrauch ist. Warum es dann allerdings nur das “C” ist, erklärt sich mir nicht.
Ansonsten wirkt die Tastatur durchweg gut verarbeitet. Zwar besteht diese äußerlich ausschließlich aus Plastik, jedoch hatte ich bislang nicht den Eindruck, mir sorgen machen zu müssen, dass diese Tastatur kaputt geht oder empfindlich ist.
Tasten
Das Herzstück dieser Tastatur sind sicherlich die Tasten bzw. die darunter liegenden MX-Schalter.
In der roten Variante wird damit geworben, dass diese keinen Widerstand haben und zudem noch sehr leise sind. Aber entspricht das auch der Realität? Oh ja!
Ich war wirklich erstaunt und zutiefst erfreut, als ich das erste mal meine Hand an diese Tasten legen durfte. Erst konnte ich nicht glauben, dass ich gerade auf einer mechanischen Taste schreibe!
Cherry MX-Board 3.0 – Tasten
Der Tastendruck ist wirklich unfassbar leise. Wenn man langsam schreibt und es provoziert, ist es möglich fast lautlos zu schreiben.
Der versprochene geringe Widerstand ist ebenfalls ohne Zweifel gegeben. So wird der Tastendruck ausgelöst, ohne dass ich wirklich einen Widerstand spüre – wenn man jetzt den Widerstand weg nimmt, welcher erforderlich ist, um die Taste zu drücken.
Auch, wenn diese Eigenschaft sicherlich den meisten Inhalt meines Testberichts innehaben sollte, weiß ich nicht was ich noch schreiben soll.
Die Tasten bzw. die Schalter haben mir wirklich zu tiefst beeindruckt.
Funktionstasten
Funktionstasten
Insgesamt verfügt die Tastatur über vier Funktionstasten am oberen rechten Rand. Über diese lassen sich die Lautstärke regeln oder auch direkt der Standard Internetbrowser öffnen.
Weitere Funktionstasten sucht man hier leider vergebens.
Preis-/Leistungsverhältnis
Vergleicht man diese Tastatur mit anderen Tastaturen, welche ebenfalls über die red switches verfügen, fällt schnell auf, dass man für eine günstigere Variante zu unbekannteren Firmen greifen muss. Allerdings bekommt man dafür auch meist ein auffälligeres Design oder mehr Funktionstasten.
Fakt ist auch, dass man für eine Tastatur von einem namen haften Hersteller, eben auch mit den red switches, deutlich mehr hinlegt, aber auch wieder mehr fürs Auge oder mehr Funktionstasten bekommt.
Über die Länge des Testzeitraums, hat sich das MX-Board als sehr gut und zuverlässig erwiesen, weshalb ich hier ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis sehe.
Günstiger geht immer, aber dann muss man sich wie immer, erst einmal von einer besseren Qualität überzeugen. Diese ist aber bei Cherry sicherlich gegeben!
Fazit
Ein unauffälliges Design und ein überschaubares Sortiment an Funktionstasten prägen das Cherry MX-Board 3.0. Jedoch überzeugen die red switches mit einem nicht vorhandenen Widerstand und einem sehr leisen Tastendruck auf ganzer Linie.
Ich habe mich sofort in diese Tasten verliebt und werde diese Tastatur noch sicherlich einige Zeit nutzen!
Inhalte