Top Schraubendreher Set zum hohen Preis
Logo RS Components
Vor wenigen Wochen wurde ich von der Firma RS Components angeschrieben und gebeten eines ihrer Produkte zu testen. Zu der Anfrage wurde mir direkt ein Produktkatalog mitgegeben, indem mögliche Testprodukte aufgelistet waren.
Natürlich war ich erst sehr skeptisch und fragte mich, warum sie gerade mich anschreiben. Denn der Produktkatalog war inhaltlich eher einem Elektrotechniker o.ä. zu zuweisen, als einem Blogger wie mir. Dort fanden sich nämlich Produkte wie bpsw. FI-Schalter, Kabelschutz, etc.
Nachdem ich mir dann aber den Produktkatalog näher angeguckt hatte, entdeckte ich doch ein interessantes Produkt. Das Schraubendreher Set von Wera ( du findest es hier im RS Components Shop).
Obgleich ich erst einmal den hohen Preis verkraften musste. Denn 98 Euro für ein Schraubendreher Set ist natürlich schon ein wirklich harter Preis. Da stellt sich direkt die Frage, ob ein Otto-Normalverbraucher einen solchen Preis ausgeben würde!?
Diese Frage hat mich aber dann so gereizt, dass ich dieses Produkt testen wollte. Denn unabhängig von Preis, dachte ich mir noch, dass es für einen PC Bastler sicherlich praktisch ist, ein solches Set zu besitzen. Wenn man dann parallel noch an weiteren Elektrogeräten bastelt bzw. diese repariert… perfekt!
Verpackung von vorne
Erster Eindruck
Wie bereits erwähnt, sorgte der hohe Preis bei mir für eine gewisse Skepsis. Daher ist und war der erste Eindruck natürlich ein elementarer Faktor, für die Frage, ob man das Geld für dieses Schraubendreher Set ausgeben würde oder eben nicht.
Erwartet hatte ich direkt eine vernünftige Verpackung und ein gewissen Wow-Effekt. Denn Preis bedingt, waren meine Erwartungen hoch!
Was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. Die Verpackung ist sehr stabil und ansprechend gestaltet. Optisch konnte mich die Tasche und die Schraubendreher direkt einfangen, wodurch ein guter erster Eindruck entstand.
Lieferumfang
Zudem war ich überrascht, dass sich überhaupt etwas im Lieferumfang befand.
Lieferumfang
Neben der Bedienungsanleitung und Qualitätsbeschreibung befand sich ein Stück Klett-Klebeband im Lieferumfang. Zu dem Klett-Klebeband dann noch eine “Empfehlung und Warnhinweis für Klett-Klebebänder”. In diesem ist beschrieben, an welchen Stellen das Klebeband sehr gut hält und an welchen nicht.
So hält das Klebeband bpsw. sehr gut an Glas, Holz und gestrichenen Wänden. Weniger gut hingegen an Karton oder Gewebe und gar nicht gut an Vinyl.
Befestigungsmöglichkeiten
Tasche an der Wand fixiert
Aber wofür ein Klett-Klebeband? Dazu muss man wissen, dass an der Tasche vom Schraubendreher Set ebenfalls Klett angebracht ist. So hat man also die Möglichkeit mit Hilfe des Klett-Klebebands die Tasche an einem beliebigen Ort zu befestigen. Ich brauche diese Option nicht, wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es den Ein oder Anderen gibt, der um diese Möglichkeit sehr froh ist.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Tasche ganz gewöhnlich an einem Nagel oder einer Schraube aufzuhängen. Diese hängt dann vertikal herab und man hat direkten Zugriff auf die einzelnen Schraubendreher Elemente. Dies ist sicherlich praktisch, wenn man das Set direkt in der Werkstatt an der Wand hängen haben möchte.
Oder man macht es einfach wie ich, befestigt die Tasche nirgends, sondern hat diese Griffbereit im Büroschrank liegen. 🙂
Lasche an der Tragetasche mit Klett
Qualität
Festigkeit des Stecksystems
Trotz des hohen Preises war ich bezüglich einer Eigenschaft sehr skeptisch und hatte auch nicht zuviel erwartet.
Denn die Tatsache, dass es sich hierbei um ein Stecksystem handelt, führte bei mir unweigerlich zu dem Gedanken, dass ich dieses niemals einem normalen Schraubenzieher vorziehen würden. Ich war nämlich fest davon überzeugt, dass die isolierte Wechselklinge mit dem benötigten Abtriebsprofil oder ein Schaltschrankschlüssel, welches ich dann in den Griff einführe, nicht wirklich fest sitzt und wackelt.
Zu meiner Überraschung war das aber nicht so. Nach einem kurzen Klick, sitzt die Wechselklinge (heißt tatsächlich so) fest im Griff und hat kein Bewegungsspielraum mehr.
Das einzige was sich minimal bewegt und leicht nachgibt ist die Arretierung, welche die Wechselklinge hält. Dies fällt im Gebrauch aber nur minimal auf und ist definitiv nicht störend. Diese Bewegungsfreiheit ist auch nur gegeben, da man den Betätigungsschalter herunter drücken muss, um die Arritierung zu lösen. Ein kleiner Beweungsspielraum der also nötig ist.
Verarbeitung
Wie prüft man die Qualität eines Schraubenziehers unter realistischen Bedingungen?
Man nehme dazu einen Schraubenzieher und gehe raus auf die Terasse mit dem Steinboden. Dann halte man den Schraubenzieher über seinem Kopf, so dass der Abstand zum Boden mindestens zwei Meter beträgt. Nachdem diese Position erreicht ist, lässt man los und guckt was passiert. Diesen Vorgang wiederholt man einige Male, bis einem langweilig wird oder man das subjektive Empfinden hat, dass der Qualitätstest nun beendet werden kann.
Bei der Haltung des Schraubenziehers ist dabei darauf zu achten, dass dieser nicht immer mit dem Griff zuerst auf dem Steinboden aufschlägt, sondern auch mal mit der Spitze!
Diesen Vorgang habe ich paar mal wiederholt und war wirklich gespannt, ob die Spitze abbricht, die Arretierung nicht mehr richtig funktioniert oder der Griff auseinander fliegt.
Nichts ist passiert! Lediglich Abschürfungen an dem Griff sind zu registrieren, wo der Griff zuerst auf dem Steinboden aufschlug.
Nach diesem Test kann ich das Qualitätsversprechen, welches Wera auf dieses Schraubendreher Set gibt nur bestätigen:
“Die von Wera für den Griff eingesetzten Kunststoffmaterialien garantieren das Bestehen auch der verschärften Prüfanforderungen in Bezug auf Kaltschlagfestigkeit.Dabei dürfen die Materialien der auf -40 C abgekühlten Griffe ihre Zähigkeit nicht lerieren. Nur so ist garantiert, dass sie bei Stößen und Schlägen nicht brechen.”
Anwendung
In der Anwendung ist das System sehr simpel und fehlerfrei.
Dazu wählt man für seine Arbeitsanforderung die Wechselklinge aus und führt diese in den Griff ein. Nach einem hörbaren “Klick” ist die Klinge arretiert.
Zum Lösen muss man lediglich den Betätigunsschalter herunterziehen und halten, welcher sich an dem Griffstück befindet. Dann kann die Wechselklinge entnommen werden. Hierzu reicht ein Daumen oder ein Finger, um diesen Vorgang durchzuführen. Viel Kraft ist dabei nicht notwendig.
Tasche
Die Tasche
Kurz und knapp möchte ich zuletzt die Tasche ansprechen. Wie bereits oben erwähnt, sind mehrere Befestigungs- bzw. Anbringungsmöglichkeiten der Tasche gegeben. Darüber hinaus, kann man mit der vorhandenen Lasche die Tasche auch am Gürtel tragen.
Durch das angebrachte Logo von Wera und dem abgebildeten Schraubenzieher auf der Tasche, wirkt diese schon sehr hochwertig und ansprechend.
Ebenso fühlt sich das Material der Tasche sehr hochwertig und stabil an. Die einzelnen Bestandteile des Schraubendreher Sets sitzen fest, sodass nichts herumwackelt und klappert, sobald man die Tasche transportiert.
Ebenso gut gefällt mir das kompakte Format der Tasche. Diese ist mit den Maßen B 18,5 cm, H 7,5 cm und T 11 cm sehr einfach zu verstauen.
Fazit
Die mobile Funktionsvielfalt der Tasche und die hohe Qualität der Schraubendreher sprechen für sich. Hierbei handelt es sich sicherlich um ein Schraubendreher Set, welches ich nicht mehr missen möchte. Gerade die Flexibilität durch das Stecksystem und das kompakte Format der Tasche machen dieses Set so wertvoll.
Natürlich sind 98 Euro für Schraubenzieher immer noch ein sehr stolzer Preis. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, ob er bereit ist diesen Preis zu bezahlen. Ganz nach dem Motto “wer billig kauft, kauft zwei mal” kann ich dieses Set jedoch nur Jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem solchen Set ist. Denn die Qualität spricht hier für eine hohe Langlebigkeit.
Verstehen kann ich jedoch diejenigen, die es utopisch finden, soviel Geld für Schraubenzieher auszugeben. Wer gute Qualität sucht, ist hier jedoch genau richtig.